Bei den Rosenheimer Stammbeckenmooren handelt es sich mit insgesamt ca. 43 km² um einen der größten Moorkomplexe Bayerns und Süddeutschlands. Europaweite Bedeutung erlangt das Gebiet aufgrund der Größe, der relativen Naturnähe, der engen Verzahnung bedrohter Feuchtlebensräume und des Vorkommens besonderer Tier- und Pflanzenarten. Der Film zeigt einen Teil der Kollerfilze, dem ehemaligen Torfabbaugebiet bei Nicklheim sowie die Fischteiche Wasserwiesen. |